Ausflug der 3d

Der Ausflug der 3d ging ins Aquarium.

Dort waren alle fleißig und haben in Zweierteams die Aufgaben der Rallye beantwortet wie z.B. :

  • Finde das Tier, das zu 99% aus Wasser besteht, durchsichtig ist und lange Tentakel hat.
  • Finde ein Tier in das du dich gerne für einen Tag verwandeln würdest.
  • Finde ein Tier, das 8 Augen hat.
  • Finde ein Tier in einer auffälligen Farbe.

Ein super Tag!

Aktion Storchennest in der Klasse 2c

Seit mehr als 6 Wochen beobachten die Kinder der 2c die Störche Frieda und Gerome über die Webcam www.storchennest-hoechstadt.de. Morgens vor dem Unterricht und zum Frühstück wird gespannt auf das Smartboard geschaut und kommentiert und verfolgt, was im Storchennest passiert.

Mittlerweile wurde aus mitgebrachten Naturmaterialien mitten im Klassenraum ein Nest in Originalgröße nachgebaut.

Kaum war das Nest fertig, zogen schon 2 Störche ein! 😉 Und heute schlüpfte das 1. Küken!

Nun sind alle Kinder gespannt, wie es im echten Storchennest weitergeht. Kleine Experten sind inzwischen alle geworden! Schaut doch auch mal ins Nest!

Besuch im Berliner Konzerthaus

Am Mittwoch, 7.12., besuchten die Klassen 1g und 2f das Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Im Werner-Otto-Saal verfolgten die Kinder das Stück “beschenkt – Ein Adventskalender aus Musik, Tanz und Wort.”

Beeindruckend neben der außergewöhnlichen Bühnengestaltung waren die tänzerischen und musikalischen Darbietungen des Ensembles.

Die Marienfelder Grundschule bedankt sich herzlich bei der degewo für die Unterstützung dieses Ausflugs.

Ein Beitrag von W. Bierstedt

Projekt Das „Kleine Wir“

Schuljahr 2021/2022 Klasse 2d und 2e (jetzt 3d und 3e)

Die Kinder der Klassen 3d und 3e haben sich im letzten Schuljahr, damals noch in der 2d und 2e, intensiv mit dem „Kleinen Wir“ beschäftigt.

In der Betreuungszeit hat jedes Kind ein „Kleines Wir“ genäht.

Die „Kleinen Wirs“ sind dann mit den Kindern in die Sommerferien gegangen.

Ein Beitrag von Frau Vollmer

Fußballspiel zum Abschied der 6. Klassen

Am Freitag, 1. Juli 2022, trafen sich eine Auswahl der sechsten Klassen, Erzieher/-innen und Lehrer/-innen der Marienfelder Grundschule zu einem Fußballspiel in der Turnhalle. Anlässlich des Abschieds der sechsten Klassen standen der Spaß und der Fair Play-Gedanke im Vordergrund. Die Erwachsenen wurden bis zum Schlusspfiff gefordert, aber konnten sich letztendlich mit 13:5 durchsetzen. Unterstützt wurden beide Mannschaften von den zahlreichen Kindern der anderen Klassen. Alle Beteiligten hatten einen großen Spaß, sodass es im nächsten Jahr eine Neuauflage geben wird.

Ein Beitrag von Wolfram Bierstedt

Ausstellung von UNICEF

Um die Thematik „Kinderrechte“ noch interessanter und lebendiger zu gestalten, haben wir bei UNICEF Anschauungsmaterial zum Thema „Schule in der Kiste“ für die Marienfelder Grundschule bestellt. Die „Schule in der Kiste“ enthält verschiedene Materialien für eine Notschule. Bei einer Notschule handelt es sich um ein Konzept, dass in Krisengebieten eingesetzt wird. Hierbei werden essentielle Schulmaterialien in einer Kiste zur Verfügung gestellt. Diese bietet Unterstützung für Kinder, damit sie trotz der tragischen Umstände einen Zugang zu Bildung erhalten. In Deutschland ist ein Unterrichtsraum momentan selbstverständlich, aber an einigen Orten der Welt gibt es nicht immer einen festen Platz, wo Kinder gemeinsam lernen können. Krieg und Gewalt verhindern das Recht auf Bildung. Im Rahmen dieses Projektes nutzen wir die „Schule in der Kiste“ für den Unterricht und haben diese ganz gespannt in der Klasse ausgepackt. Wir fanden Scheren, Stifte, Schulhefte, Schiefertafeln u.v.m.. Die Klasse war sehr neugierig und wir probierten u.a. die Schiefertafeln aus. Zudem sprachen wir über Kinderrechte und deren Wichtigkeit. Für den interaktiven Teil nutzten wir das erstellte Quiz von UNICEF, wodurch die Kinder ihr Wissen spielerisch überprüfen konnten. Neben der Kiste wurde eine Woche lang eine bildstarke Fotoausstellung von UNICEF für alle Schüler in der Aula aufgebaut. Die Kinder wirkten von den Bildern sehr beeindruckt und es gab nachdenkliche Gespräche.

Mehr Infos über die Schule in der Kiste finden Sie hier: www.unicef.de

Ein Beitrag von Gregor Schäfer

„Baumschlau“ werden

Der Ausflug der Klasse 2b ging in den Natur Park Südgelände nach Schöneberg.

Dort erforschten wir den spannenden Park. Welches sind typische und welches sind seltsame Bäume, was sind ihre Geheimnisse und wie leben die Tiere mit ihnen zusammen? Kennst du einen Ameisenlöwen oder einen Maikäferengerling? 
Anschließend folgte eine Bäume-Rallye, bei der die Kinder bestimmte markierte Bäume suchen mussten, um sie im Team gründlich zu erforschen.

Ein toller Tag!

Ein Beitrag von Elke Glaß

Fasching

Polizisten, Cowboys, Hexen, Prinzessinnen, Superhelden, Engelchen, Schmetterlinge, Lebensretter, Katzen und dazu Luftschlangen, Ballons, Konfetti, und überall Musik. Man hätte sich schon große Mühe geben müssen, um zu übersehen, dass die Marienfelder Grundschule heute durch den Fasching tanzte. Zwischendurch besuchte unser Schulmaskottchen Fritzi alle Klassen und verteilte Bonbons. Zusätzlich überraschte uns eine Waldfee, die wir mit viel Mühe dann als unsere Schulleiterin enttarnten und die 2b tanzte in Form einer Polonaise, angeführt von einer absolut überzeugenden Hexe, ebenfalls quer durch die Klassen und durchs Schulhaus.

Wir möchten uns bei allen Erwachsenen bedanken, die mitgewirkt haben, um uns diesen schönen Tag buchstäblich und im übertragenen Sinn zu versüßen.

Die Klasse 1d hatte jedenfalls einen rundum gelungenen Faschingstag und ich glaube, dass es den anderen Klassen nicht anders ging. Ein ganz herzliches Dankeschön möchte die 1d aber insbesondere unserer Elternsprecherin ausrichten, die uns mit Stoffbeuteln zum Bemalen und Popcorn überrascht hat. Vielen Dank ebenso an alle dekorierenden Hände und an jeden, der uns heute ein Lächeln geschenkt hat und / oder uns durch seine Verkleidung zum Staunen gebracht hat.

Fotos I. Fuchs und J. Zoepke

Text: J. Zoepke

Vorlesewettbewerb 2021/2022

Am Donnerstag, dem 18. November 2021, fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der Marienfelder Grundschule statt. Teilnehmer:innen waren die jeweils zwei besten Leserinnen und Leser aus jeder vierten und sechsten Klasse. 

Die besten Leser und Leserinnen aus dem vierten Jahrgang sind Larissa Herbert, Ali-Kerim Önder, Victoria Sander, Alexander Schiz, Damien Oesterreich, Laial Shehader, Vivien-Luna Ladegast, Amelie Jasmin Kubitzek, Milana Mangold und Sarah Dib. 

Für die sechsten Klassen traten Max Renpenning, Ezgi Naz Koc, Cahitcan Satici, Finn Horn, Emelie Delfs, Alina Paul, Fienja-Sophie Gulzar, Finley Kostka, Quentin Schultheiß und Maksym Lytvynov an.

Es war wie immer eine schwere Entscheidung für die Jury. Aber nun beglückwünschen wir den besten Leser und die beste Leserin der Schule. Der Schulsieger aus dem vierten Jahrgang ist Alexander Schiz, 4c. Die Schulsiegerin der sechsten Klassen wurde Alina Paul aus der 6f. Alina darf nun mit einem Videobeitrag am Bezirksentscheid Tempelhof teilnehmen. Wir drücken Alina die Daumen und wünschen ihr alles Gute. 

Dieser Beitrag wurde geschrieben von Frau Ruetz.

Fotografiert haben Frau Ruetz, Frau S. Boiger und Frau Fuchs

Besuch im Konzerthaus

Am Freitag, 11. Februar unternahmen die Klassen 1f und 2b der Marienfelder Grundschule einen Ausflug ins Konzerthaus am Berliner Gendarmenmarkt. Sie hatten die Möglichkeit der Generalprobe des aus 100 Musikerinnen und Musikern bestehenden Orchesters zuzuhören. Geprobt wurde das Stück „La Valse“ von Maurice Ravel. Anschließend konnten Fragen gestellt werden, welche z.B. den Auswahlprozess für das Orchester oder die Ausbildung betrafen. Beeindruckt zeigten sich die Kinder insbesondere von der einzigartigen Architektur des Konzerthauses.  

Dieser Beitrag wurde erstellt von: Hr. Bierstedt

X
X