Lesepaten
Obwohl sich viele Kinder wünschen, dass ihnen vorgelesen wird, geschieht das in den Familien immer seltener oder überhaupt nicht. Diese Lücke füllen ehrenamtliche Vorlesepaten. Sie kommen regelmäßig mit Freude am Lesen und Freude am Umgang mit Kindern in die Schule.
An der Marienfelder Grundschule gibt es seit vielen Jahren Lesepaten. Zur Zeit sind es 19 Frauen und 7 Männer, welche sich ergänzend zum Unterricht um vielfältige Unterstützung kümmern, damit die Kinder bessere Chancen in der Schule und im Leben haben. Die Lesepaten wollen die Kinder vor allem darin fördern, gerne und gut zu lesen.
Die Lesepaten an der Marienfelder Grundschule kommen in der Regel 1 bis 2 mal wöchentlich während der Unterrichtszeit in die Schule, um mit einzelnen Kindern oder in kleinen Gruppen von 2 bis 3 Kindern zu lesen. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Kinder, die eine zusätzliche Förderung brauchen; aber auch die anderen Schüler*innen nehmen die Lesepatenstunde gern in Anspruch. Die Texte für das Lesetraining wählt die Lehrer*in, für das Vorlesen sowohl der Pädagoge, als auch die Lesepaten aus. Meist haben sie einen unmittelbaren Bezug zum regulären Unterrichtsgeschehen
Wichtig für die Lesepatentätigkeit ist geduldiges Zuhören ohne Bewertungsdruck, Gelassenheit und Verlässlichkeit. Die Kinder freuen sich auch über kleine Erfolgserlebnisse und Ermutigung. Sie lieben interessante Geschichten, auch wenn das Lesen Mühe macht. Manchmal gelingt es, dass sie nach einiger Zeit gemeinsamen Lesens von sich aus in die Bücherei gehen und sich etwas Spannendes ausleihen. Sie werden dafür mit Zustimmung und Anerkennung belohnt.
An der Marienfelder Grundschule treffen sich die Lesepaten 1 mal im Jahr zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch, zu dem auch die jeweiligen Lehrer*innen eingeladen werden. Die fachkundige Moderation und Leitung dieser Zusammenkünfte liegt in den bewährten Händen von Frau Fromm. Für die Koordination sind Frau Weidemann und Herr Ulrich ansprechbar. Vielfältige und unaufdringliche Unterstützung gibt es auch vom Bürgernetzwerk Bildung (VBKI), das u. a. kostenlos Fortbildungen und kulturelle Veranstaltungen für Lesepaten anbietet.
Insgesamt wird der Lesepateneinsatz von allen Beteiligten an der Marienfelder Grundschule mit Freude wahrgenommen und noch weiter ausgebaut.
Wer im Eltern- oder Großelternkreis unserer Schule Interesse an der Mitarbeit als Lesepate hat, kann sich gerne bei Frau Fromm melden.