Spielend Demokratie lernen

Herbstzeit ist Märchenzeit!

Im Rahmen der 34. Berliner Märchentage besuchte die Klasse 6f bereits zum zweiten Mal das Abgeordnetenhaus in Berlin.

Beim ersten Besuch lernten die Schüler*innen die Wandelhalle und den berühmten Plenarsaal, Herzstück aller Parlamente, kennen. Wer die Zuschauertribüne betritt, blickt sofort auf die Bundesflagge, die Berliner Landesflagge und die Europaflagge. Auch bestaunten alle die Galerie der Ehrenbürger*innen. Sie umfasst derzeit 57 Portraits.

Die Büstengalerie im 3. Obergeschoss war ebenfalls sehr beeindruckend. Diese zeigt 17 Büsten mit den Portraits ehemaliger Präsidentinnen und Präsidenten des Abgeordnetenhauses, früherer Regierender Bürgermeister und weiterer namhafter politischer Persönlichkeiten. Die ganze Klasse durfte sogar mit dem Fahrstuhl bis auf das Dach des Parlamentsgebäudes fahren. Darauf sind ca. 30.000 Honigbienen untergebracht.

In Zusammenarbeit mit Märchenland e.V. führt das Abgeordnetenhaus das Projekt „Die Königskinder – ein Märchen für Demokratie und gemeinschaftliches Handeln“ für die Klassenstufe 5 -7 durch. Dieses Projekt ist das Einzige landesweit, das ein so junges Publikum erreicht. Erziehung zu Werten wie beispielsweise Achtung und Toleranz im Umgang miteinander, Mitverantwortung für die Erhaltung der natürlichen Umwelt etc. kann nur gelingen, wenn demokratische Handlungskompetenzen in der Schule gefördert und eingeübt werden.

Der weise König „Gundur“ liegt im Sterben. Er macht seinen sechs sehr unterschiedlichen Kindern zur Auflage, das Königreich gemeinsam in seinem Sinne zu regieren. Die Kinder jedoch zerstreiten sich, und das Königreich versinkt in Dunkelheit. Die Klasse 6f diskutierte und spielte in Kleingruppen wie die Geschichte weitergehen könnte. Welches sind die Gründe für das Misslingen der Regierung?

Die „Königskinder“ sind eine märchenhafte Metapher auf unterschiedliche Regierungsformen. Die Geschichte führt die Kinder zu den Vorteilen eines demokratischen Regierungssystems, in dem es auch darum geht, seine persönlichen Qualitäten für die Gemeinschaft einzusetzen. Diese „Lehre“ erfuhr die Klasse 6f durch spielerisches Handeln mit anschließender Reflexion.

Ein riesengroßes DANKESCHÖN geht an Frau Julia Heidenreich, die uns dieses großartige Projekt vermittelt hat und an Frau Stefanie Dorr, die uns das Märchen auf ganz fantastische Weise erzählt hat.

Ein Beitrag von S. Boiger

X
X